
Die BEKAG am Medifuture
Bereits zum 13. Mal fand diesen November der MEDIfuture-Kongress statt. Junge und angehende Ärztinnen und Ärzte werden hier über die Facetten des Arztberufes und Wege zu ihrem avisierten Karriereziel informiert. Über 400 Teilnehmende aus der ganzen Schweiz fanden sich am frühen Samstagmorgen im Stade de Suisse ein. Die BEKAG hat sie gleich am Eingang mit ihrem Stand und leckeren Mandelbärli empfangen.

Mittagsveranstaltung zum Globalbudget
Unter dem Titel «Massnahmenpaket des Bundes zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen unter besonderer Berücksichtigung des Globalbudgets» lud die BEKAG am 6. Juni 2019 zu ihrer traditionellen Mittagsveranstaltung für Mitglieder des Grossen Rates. FMH-Präsident Jürg Schlup referierte darüber, welche der vom Bundesrat vorgeschlagenen Massnahmen auf Kosten der Patientinnen und Patienten und der Behandlungsqualität gehen und daher abzulehnen sind. Den Referaten folgten engagierte Diskussionen mit den Grossrätinnen und Grossräten.
doc.be 4/2019
(PDF, 227 KB)

Aerzte und Patienten – miteinander, füreinander
Der Vorstand der BEKAG hat beschlossen, eine Kampagne für ein mögliches Referendum gegen die vom Bundesrat vorgeschlagenen Kostendämpfungsmassnahmen zu führen. Die Kampagne startet gleichzeitig mit der Frühjahrssession des eidgenössischen Parlaments am 4. März 2019 mit Railposters in den Zügen der BLS und Zeitungsinseraten in Berner Medien.

IG BeHealth mit neuer Website
Die Leistungserbringer des Kantons Bern haben im Jahr 2017 die Interessengemeinschaft BeHealth gegründet. Ziel ist es, gemeinsam mit dem Kanton Zürich eine überregionale eHealth-Plattform für die Einführung des elektronischen Patientendossiers aufzubauen und zu betreiben. Intreressierte können sich neu auf der Website www.behealth.ch informieren.
Medienmitteilung (PDF, 152 KB)