
Delegiertenversammlung vom 16. März 2023
Die Delegierten der Aerztegesellschaft des Kantons Bern trafen sich zur ersten Versammlung im laufenden Jahr. In einem zukunftsweisenden Entscheid stimmten sie einem Co-Präsidium mit der bisherigen Präsidentin, Dr. med. Esther Hilfiker, und dem bisherigen 1. Vize-Präsidenten, Dr. med. Rainer Felber, zu. Dr. med. François Moll amtet nun als alleiniger Vizepräsident. Die Delegierten genehmigten die Jahresrechnung 2022 und das Budget 2023, das den neuen Funktionen an der BEKAG-Spitze und den neuen Strukturen Rechnung trägt.
Die Delegierten der Aerztegesellschaft des Kantons Bern trafen sich zur ersten Versammlung im…

Formulare Anordnungsmodell Psychotherapie
Seit dem 1. Juli 2022 gilt das Anordnungsmodell für die psychologische Psychotherapie. Das Anordnungsformular sowie eine Berichtsvorlage für die Fortsetzung der Sitzungen nach 30 Sitzungen können Sie hier herunterladen. Bitte beachten Sie, dass die Formulare vom anordnenden Arzt / der anordnenden Ärztin ausgefüllt werden müssen.
Seit dem 1. Juli 2022 gilt das Anordnungsmodell für die psychologische Psychotherapie. Das…

Hier gibt der Arzt Arbeit ab.
Überall fehlen Hausärzte, und der Hausärztin fehlt in der Sprechstunde die Zeit. Eine Bieler Praxis hat ein Rezept gefunden, um mit dem Mangel umzugehen. Sie beschäftigt eine medizinische Praxiskoordinatorin (MPK), welche die Ärzte bei ihrer Arbeit entlastet.
Überall fehlen Hausärzte, und der Hausärztin fehlt in der Sprechstunde die Zeit. Eine Bieler Praxis…

Entlastung für Hausärzte bei der Diabetesbetreuung
Eine Studie des Berner Instituts für Hausarztmedizin (BIHAM) zeigt, wie Medizinische Praxiskoordinatorinnen Hausärztinnen und Hausärzte bei der Diabetesbetreuung entlasten können.
Eine Studie des Berner Instituts für Hausarztmedizin (BIHAM) zeigt, wie Medizinische…

Der Grosse Rat des Kantons Bern spricht sich einstimmig für eine Fortsetzung des Programms «Praxisassistenz» aus
Die Aerztegesellschaft des Kantons Bern freut sich, dass der Grosse Rat den Verpflichtungskredit des Programms «Praxisassistenz» der Jahre 2023 – 2026 vollumfänglich und einstimmig genehmigt hat. Mit der Weiterführung dieses Programms wird eine wichtige Massnahme zur Stützung der medizinischen Grundversorgung im Kanton Bern sichergestellt.
Die Aerztegesellschaft des Kantons Bern freut sich, dass der Grosse Rat den Verpflichtungskredit des…