
Informationen der Insel Gruppe zur Schliessung des Spitalbetriebs Tiefenau
Der Spitalbetrieb Tiefenau wird per Ende 2023 eingestellt. Welche medizinischen Angebote wie lange aufrechtgehalten werden und wer Ansprechpartner für Zuweisungen in das Spital Tiefenau ist, darüber informierte die Insel Gruppe kürzlich in einem neuen Schreiben.
Informationsschreiben herunterladen

Information zur Neuregelung der Finanzierung der ärztlichen Weiterbildung
Wir weisen Sie gerne auf die Neuerungen im Bereich Finanzierung der ärztlichen Weiterbildung hin, die es seit dem 1. Januar 2023 auch ambulanten Leistungserbringern ermöglichen, eine pauschale Abgeltung für Ihre Leistung im Bereich der Weiterbildung zu beantragen. Der folgende Link führt Sie zur Webseite der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI) mit den entsprechenden Informationen und Formularen:
https://www.gsi.be.ch/de/start/dienstleistungen/berufe/aus-und-weiterbildung.html

Mittagsveranstaltung: Fünf Mythen in der Schweizer Gesundheitspolitik
An der diesjährigen Mittagsveranstaltung der BEKAG am 12. September hielt Dr. rer. pol. Fridolin Marty, Leiter Gesundheitspolitik von economiesuisse, ein Referat über die grossen und kleinen Mythen in der Schweizer Gesundheitspolitik.
doc.be 5/2023

SCRIPT: Cannabisregulierung in der Schweiz
Nach einem langen Bewilligungsprozess erhielt die Studie «The Safer Cannabis – Research In Pharmacies randomized controlled Trial» der Universitäten Bern und Luzern, kurz «SCRIPT», im Mai 2023 grünes Licht.
doc.be 5/2023

Empfehlung für die Covid-19-Impfung
Die epidemiologische Lage in der Schweiz hat sich deutlich beruhigt, trotzdem ist SARS-CoV-2 weiterhin in Zirkulation und wird auch in Zukunft zu Infektionen und Covid-19-Krankheitsfällen führen, welche bei besonders gefährdeten Personen mit einem Komplikationsrisiko einhergehen und schwer verlaufen können. Die vorliegende Impfempfehlung wird für den Herbst/Winter 2023/24 formuliert.
Impfempfehlung für die Covid-19-Impfung
Kategorien besonders gefährderter Personen

Berner Sensibilisierungskampagne «Einfach besser!» 2023
Über 1,2 Millionen Erwachsene in der Schweiz haben Schwierigkeiten mit Lesen, Schreiben, Rechnen und digitalen Fähigkeiten. Alltägliche Herausforderungen werden so zu einem Problem. Die Kampagne «Einfach besser!» will Betroffene helfen, um Alltagsbarrieren zu überwinden.
Mehr über die Kampagne erfahren
Schweizer Pilotstudie zur Häufigkeit und Bürde von Schlaflosigkeit/Tagesschläfrigkeit: Hausärztinnen und Hausärzte gesucht
Die Europäische Akademie für Neurologie (EAN) in Zusammenarbeit mit der Neurologischen Universitätsklinik Bern lädt Hausärztinnen und Hausärzte herzlich zur Teilnahme an der Studie "Burden of insomnia/sleepiness" ein. Das Ziel dieser Studie ist es, die Prävalenz der zwei Leitsymptome der Schlafmedizin in der Grundversorgung genauer zu erforschen. Sie haben die Möglichkeit, 40 Ihrer Patienten auf eine unkomplizierte Art und Weise nach ihren Schlafsymptomen zu befragen, und als Dankeschön einen Gutschein im Wert von 100 CHF zu erhalten. Falls Sie Interesse haben, senden Sie bitte bis Ende Dezember 2023 eine E-Mail an marina.tuezuen@insel.ch.