
Entlastung für Hausärzte bei der Diabetesbetreuung
Eine Studie des Berner Instituts für Hausarztmedizin (BIHAM) zeigt, wie Medizinische Praxiskoordinatorinnen Hausärztinnen und Hausärzte bei der Diabetesbetreuung entlasten können.
Eine Studie des Berner Instituts für Hausarztmedizin (BIHAM) zeigt, wie Medizinische…

Der Grosse Rat des Kantons Bern spricht sich einstimmig für eine Fortsetzung des Programms «Praxisassistenz» aus
Die Aerztegesellschaft des Kantons Bern freut sich, dass der Grosse Rat den Verpflichtungskredit des Programms «Praxisassistenz» der Jahre 2023 – 2026 vollumfänglich und einstimmig genehmigt hat. Mit der Weiterführung dieses Programms wird eine wichtige Massnahme zur Stützung der medizinischen Grundversorgung im Kanton Bern sichergestellt.
Die Aerztegesellschaft des Kantons Bern freut sich, dass der Grosse Rat den Verpflichtungskredit des…

Fachrichter/in Medizin gesucht
Bei Massnahmen gegenüber Fahrzeugführern/-innen (Entzug des Führerausweises usw.) stellen sich häufig Fragen zur medizinischen Fahreignung. Deshalb ist im Kanton Bern vorgesehen, dass bei der Beurteilung von Beschwerden gegen solche Massnahmen auch medizinische Fachpersonen mitwirken. Derzeit ist bei der zuständigen Rekurskommission eine entsprechende Richterstelle im Nebenamt neu zu besetzen. Der Aufwand beträgt im Schnitt max. 1–2 Arbeitstage pro Monat und wird mit Pauschalen entschädigt.
Bei Massnahmen gegenüber Fahrzeugführern/-innen (Entzug des Führerausweises usw.) stellen sich…

Gräben in der Gesundheitspolitik
Die Mehrheit des Nationalrates hat sich jüngst für Kostenziele im Gesundheitswesen ausgesprochen. Die Ärztevereinigung FMH wehrt sich mit Händen und Füssen dagegen und warnt vor Rationierungen und einer Zweiklassenmedizin. FMH-Präsidentin Yvonne Gilli nimmt in der «Samstagsrundschau» von SRF Stellung.
Die Mehrheit des Nationalrates hat sich jüngst für Kostenziele im Gesundheitswesen ausgesprochen.…

Darmkrebs-Screening-Programm im Kanton Bern
Anfang Juni 2022 startet das Darmkrebs-Screening-Programm im Kanton Bern. Leistungserbringer, die sich am Darmkrebs-Screening beteiligen möchten (z.B. mit Beratungen im Rahmen des Programms), finden auf der offiziellen Website des Programms alle wichtige Informationen.
Anfang Juni 2022 startet das Darmkrebs-Screening-Programm im Kanton Bern. Leistungserbringer, die…

Delegiertenversammlung vom 17. März 2022
Die Delegierten der Aerztegesellschaft des Kantons Bern haben an der ersten Versammlung des Jahres vornehmlich statutarische Geschäfte behandelt.
Die Delegierten der Aerztegesellschaft des Kantons Bern haben an der ersten Versammlung des Jahres…

KVG-Revision: Neuerungen und zusätzliche Hürden im Zulassungsverfahren
Per 1. Januar 2022 ist die Revision des Krankenversicherungsgesetzes (KVG) betreffend die Zulassung von Leistungserbringern in Kraft getreten. Wer neu im ambulanten Bereich zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) tätig sein will, bedarf einer Zulassung des Kantons. Diese Zulassung wird nur noch unter verschärften Voraussetzungen erteilt.
Per 1. Januar 2022 ist die Revision des Krankenversicherungsgesetzes (KVG) betreffend die Zulassung…