Die BEKAG engagiert sich für Sie!

Ohne standespolitische Organisation wären wir ein Spielball der Politik
Ein Verband mit einem hohen Organisationsgrad hat Gewicht und Einfluss. Die BEKAG betreibt politisches Lobbying für die Interessen der Ärztinnen und Ärzte. Dank engen Kontakten zu nahestehenden Grossräten und BEKAG-Mitgliedern im Parlament können politische Anliegen direkt eingebracht werden. Im Kanton Bern führt die BEKAG die Taxpunktwertverhandlungen beim Tarmed. Sie ist Mitglied bei den Berner KMU und damit im Kanton referendumsfähig. Die BEKAG verschafft der Ärzteschaft Vertragsfähigkeit gegenüber Partnern.

Ohne BEKAG keine Verbandsverträge
Gegenüber Krankenkassen hat die BEKAG dank ihrer Grösse Gewicht bei Verhandlungen. Solange alle Verträge mit den Krankenkassen über die BEKAG abgeschlossen werden, gilt der gleiche Taxpunktwert für alle.

Die BEKAG mischt sich ein…
Der BEKAG kommt eine Schlüsselfunktion bei der Gestaltung der medizinischen Versorgung im Kanton Bern zu. Ohne die Ärzteschaft geht nichts in der Gesundheitspolitik. Auch auf eidgenössischer Ebene ist die BEKAG durch die Mitgliedschaft in der FMH referendumsfähig.

…und engagiert sich für den ärztlichen Notfalldienst
Die BEKAG ermöglicht die Mitsprache in der Organisation des ambulanten ärztlichen Notfalldienstes gegenüber Behörden und Spitälern. Sie unterstützt die ärztlichen Bezirksvereine bei der Regelung der Notfalldienstpflicht.

Als Kaderarzt im Spital gewinnen Sie besseren Zugang zu den Grundversorgern
Die BEKAG trägt zur Netzwerkbildung zwischen Grundversorgern, Spezialärzten und Spitalärzten bei.

Die BEKAG organisiert die Fortbildung «Berner Tage der Klinik»
Alle drei Jahre veranstaltet die BEKAG in Zusammenarbeit mit dem Inselspital und der Universität Bern die von der SGAM und SGIM anerkannte viertägige Fortbildung «Berner Tage der Klinik». Im Fokus: praxisbezogene Fragen aus dem Grundversorgeralltag.

Eine lernende Organisation
Die BEKAG ist ein Kompetenzzentrum im Dienste der Ärzteschaft.

Logo

Kontakt

Aerztegesellschaft des Kantons Bern
Sekretariat
Postgasse 19, Postfach
3000 Bern 8

T: 031 330 90 00
F: 031 330 90 03

info(at)bekag.ch

Kontaktformular