Reminder: Wichtige Informationen zur Schliessung des Spitalbetriebs Tiefenau
BIHAM: Berner Hausarztpraktika - Praktikumsplätze gesucht
Beurteilung der Hafterstehungsfähigkeit – neue Fortbildungsanlässe im Herbst 2023 - Erinnerung
Beurteilung der Hafterstehungsfähigkeit – neue Fortbildungsanlässe im Herbst
Kommunikation des Bundesrates zur Prämienfestsetzung
Eidgenössische Wahlen 2023: Porträts von Kandidierenden
Gesucht per sofort: Delegierte/ Delegierter der BEKAG für MPA-Fragen
Die BEKAG unterstützt Ihren Wahlkampf
Obsan Bulletin 03/2023: Hausarztversorgung im Kanton Bern
Beabsichtigte Schliessung der Spitäler Tiefenau und Münsingen
Innovatives Pilotprojekt «Hausärztlicher Notfalldienst im Ärztlichen Bezirksverein Berner Oberland»
Haben Sie Ihre Fortbildung im Strahlenschutz schon absolviert?
Für ein Gesundheitswesen mit Augenmass
Die nächsten BETAKLI finden im Oktober 2024 statt
Beurteilung der Hafterstehungsfähigkeit – neue Fortbildungsanlässe im Herbst
Darmkrebs-Screening im Kanton Bern: Wichtige Informationen für Leistungserbringer
Revision des Krankenversicherungsrechts – Neuerungen und zusätzliche Hürden im Zulassungsverfahren
Kantonsärztin gewählt; erweiterte Maskentragpflicht
Hohe Impfbereitschaft unter Ärztinnen und Ärzten
Rückgang Lehrstellen für Medizinische Praxisassistentinnen / Medizinische Praxisassistenten (MPA)
Frist für Ablauf der Anerkennungen für verkehrsmedizinische Kontrolluntersuchungen
Ärztinnen und Ärzte sind ein wichtiger Pfeiler der Berner Impfstrategie
Ärzte und Patienten – gemeinsam gegen die Corona-Pandemie. Wir impfen!
Medienmitteilung: Aufruf der Aerztegesellschaft des Kantons Bern
Wichtige Informationen zur COVID-19-Impfung im Kanton Bern
Verkehrsmedizinische Kontrolluntersuchung für Schiffsführer
Gesucht: Mitglied Prüfungskommission Qualifikationsverfahren MPA
Aktuelle Mitteilungen zu COVID-19
COVID-19-Update vom 16. Oktober 2020
Wichtige Informationen in Zusammenhang mit COVID-19
Erwerbsersatz für Selbständigerwerbende – Eingabefrist für Gesuche läuft am 16. September 2020 ab!
Die BEKAG setzt ihre politische Kampagne fort
Die BEKAG unterstützt die PROAKTIV-Studie und ruft zur Teilnahme auf
Umsicht in Zeiten der Unsicherheit
Aktuelle Mitteilungen in Zusammenhang mit COVID-19
Online-Plattform für Bestellungen von Schutzmaterial
Was bedeutet die schrittweise Aufhebung des «Lockdown» für Arztpraxen und Spitäler?
Wichtige Informationen der BEKAG zu COVID-19
Covid-19-Pandemie: Kantonale Meldeplattform für Ärztinnen und Ärzte
Zwei Hinweise des Kantonsarztamtes zu COVID-19
Aktuelle Informationen zum Coronavirus auf der BEKAG-Website
Newsletter Kantonsarztamt COVID-19 05/2020
Mitteilung des BAG zum Coronavirus 2019-nCov vom 29. Januar 2020
Erinnerung Workforce-Studie Kanton Bern
Verordnung über die Integrität und Transparenz im Heilmittelbereich VITH
Vertrauensärzte für Abklärungen in der Sozialhilfe gesucht
Erhebung MAS 2018 - Empfehlung der BEKAG
Die Wahlen stehen vor der Tür! Wichtige Köpfe der Gesundheitspolitik
BETAKLI 2020: Helfen Sie mit bei der Themensuche!
Fortbildung zur Hafterstehungsfähigkeitsbeurteilung.
IG BeHealth informiert über das weitere Vorgehen im Bereich eHealth.
Gesucht: Delegierte/Delegierter der BEKAG für MPA-Fragen per 1. Juli 2019
Senioren-Untersuchungen: Wichtige Änderung der Verkehrszulassungsverordnung VZV.
Senioren-Untersuchungen: Wichtige Änderung der Verkehrszulassungsverordnung VZV
BEmedko: Neues Online-Tool für medizinische Fahreignungsuntersuchungen
Erhebung MAS 2017 - Empfehlung der BEKAG
Forum Praxisinformatik an der Fachmesse für den Gesundheitsmarkt IFAS 2018
Aufruf: MPA und MPA-Lernende (3. Lehrjahr) für Standbetreuung an der BAM 2018 gesucht
BEmedko: Neues Online-Tool für medizinische Fahreignungsuntersuchungen
Kantonales Praxisassistenzprogramm: Fonds für benachteiligte Praxen
Informationen zu Änderungen der KLV, AL, MiGeL
Gesucht: Betreuerinnen und Betreuer für MPA-Informationsstand an den SwissSkills 2018
Gesucht: Mitglied Prüfungskommission Qualifikationsverfahren MPA
Medienberichte über MEDPHONE: Keine Versäumnisse bei der BEKAG
UV/MV/IV-Tarif: Keine Anpassung des Tarifvertrages (Reminder)
Wechsel im Medizinalberuferegister seit dem 1.1.2018
Information des BEKAG-Präsidenten
Informationen des Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamtes
des Kantons Bern
Grossratswahlen 2018: Persönliches Porträt in doc.be 1/2018
Kurzfilm über die Berner Tage der Klinik 2017
Projekt MARS: Unser Boykott-Aufruf bleibt bestehen
Starkes Signal für die medizinische Grundversorgung
eHealth heute: wunderbarer Giebel, unvollständige Säulen, instabiles Fundament
BETAKLI 2017 stehen vor der Tür
Esther Hilfiker zur neuen Präsidentin der Aerztegesellschaft des Kantons Bern gewählt
Unser Dank für Ihr Engagement!
BETAKLI 2017: Bis Ende August anmelden und von Frühbucherrabatt profitieren!
Berner Tage der Klinik BETAKLI 2017: Online-Anmeldesystem aufgeschaltet!
Aufruf MPA und MPA-Lernende (3. Lehrjahr) für Standbetreuung an der BAM 2017 gesucht
Einladung: Übergabe Petition an Bundesrat Berset am 23. Mai 2017
BEKAG empfiehlt weiterhin, auf Datenübermittlung ans BFS zu verzichten
BeHealth-Initiative - Der zweite Zwischenbericht des Steuerungsausschusses
Aerztegesellschaft des Kantons Bern
Sekretariat
Amthausgasse 28
3011 Bern
T: 031 330 90 00
F: 031 330 90 03
info(at)bekag.ch
Kontaktformular