Logo  
 

Newsletter der Aerztegesellschaft des Kantons Bern
07/12/2018

 
 

Wiedereinführung des Vollstudiums Pharmazie mit einer Doppelprofessur für Grundversorgung an der Universität Bern

 
 

Geschätzte Kolleginnen und Kollegen

 
 

Die Universität Bern bietet bald wieder ein Vollstudium in Pharmazie an. Zukünftigen Studienanfängerinnen und -anfängern wird es damit möglich sein, das gesamte Studium (BSc in Pharmazeutischen Wissenschaften und MSc in Pharmazie) an der Universität Bern zu absolvieren.

Das Vollstudium beginnt ab Herbst 2019 mit dem dritten Jahr des Bachelorstudiengangs, 2020 folgt das Masterstudium. Es sind 50 Studienplätze im Masterstudium geplant.

Bemerkenswert ist, dass der Masterstudiengang an der Medizinischen Fakultät angesiedelt sein wird, während der dreijährige Bachelorstudiengang an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät angeboten wird.

Um die Studierenden auf die neuen Kompetenzen und die interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Apothekern, wie sie das teilrevidierte Medizinalberufegesetz und das revidierte Heilmittelgesetz fordern, vorzubereiten, soll eine patientenorientierte Ausbildung im Masterstudium in enger Zusammenarbeit von Ärzten und Apothekern erfolgen. Zu diesem Zweck wird an der Medizinischen Fakultät neu eine Doppelprofessur für Grundversorgung in Pharmazie und Medizin eingerichtet. Diese Professur wird je zur Hälfte mit einer Medizinerin/ einem Mediziner und einer Pharmazeutin/ einem Pharmazeuten besetzt.

Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Dokument: Informationsschreiben Universität Bern

Freundliche Grüsse

Aerztegesellschaft des Kantons Bern

 
 


Impressum
Der Newsletter der Aerztegesellschaft des Kantons Bern ist ein offizielles
Informationsmedium und wird Verbandsmitgliedern regelmässig zugestellt. Für
Änderungen Ihrer Angaben oder Fragen zum Newsletter: info@berner-aerzte.ch oder
telefonisch 031 310 20 99
Website | Impressum | © Aerztegesellschaft des Kantons Bern