Logo  
 

Newsletter der Aerztegesellschaft des Kantons Bern
08/07/2020

 
 

Die BEKAG unterstützt die PROAKTIV-Studie und ruft zur Teilnahme auf

 
 

Geschätzte Kolleginnen und Kollegen

 
 

Die PROAKTIV-Studie möchte herausfinden, in welchem Umfang ein mobiler Palliativdienst (MPD) für die Betreuung von Menschen mit fortgeschrittenen Leiden und einer Lebenserwartung von ca. 6 Monaten hilfreich ist. Dazu werden Patientinnen und Patienten und ihre nahestehenden Bezugspersonen bei Spitalaustritt zur Teilnahme angefragt.

In der Begleitdokumentation erhalten Sie weiterführende Informationen:

Informationsschreiben zur PROAKTIV-Studie

Die PROAKTIV-Studie wird vom Schweizerischen Nationalfonds NFP 74 «smarter health care» finanziert. Durchgeführt wird sie vom Universitären Zentrum für Palliative Care am Inselspital Bern in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sozial- und Präventivmedizin (ISPM), dem Berner Institut für Hausarztmedizin (BIHAM), dem Verein Berner Haus- und KinderärztInnen (VBHK), dem SPITEX Verband des Kantons Bern und der Aerztegesellschaft des Kantons Bern (BEKAG).

Die Studiengruppe des Universitären Palliativzentrums des Inselspitals und alle unterstützenden Organisationen sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie patientenseitig zur Teilnahme an der Studie aufrufen.

Für Rückfragen steht Ihnen das Universitäre Palliativzentrum des Inselspitals telefonisch 031 632 57 80 oder per E-Mail an proaktiv.studie@insel.ch gerne zur Verfügung.

Wir danken Ihnen für Ihre geschätzte Unterstützung – für eine bedürfnisgerechte mobile palliative Versorgung im Kanton Bern.

Freundliche Grüsse

Aerztegesellschaft des Kantons Bern

 
 


Impressum
Der Newsletter der Aerztegesellschaft des Kantons Bern ist ein offizielles
Informationsmedium und wird Verbandsmitgliedern regelmässig zugestellt. Für
Änderungen Ihrer Angaben oder Fragen zum Newsletter: info@berner-aerzte.ch oder
telefonisch 031 310 20 99
Website | Impressum | © Aerztegesellschaft des Kantons Bern