![]() |
|||
Newsletter der Aerztegesellschaft des Kantons Bern |
|||
Kantonales Praxisassistenzprogramm: Fonds für benachteiligte Praxen |
|||
Geschätzte Kolleginnen und Kollegen |
|||
In den Jahren 2019 bis 2022 läuft das Praxisassistenzprogramm im Kanton Bern weiter. Nachdem im November 2017 der Grosse Rat die Verlängerung des Programms einstimmig angenommen hatte, ist nun auch der Vertrag zwischen Kanton und Berner Institut für Hausarztmedizin BIHAM unterschrieben. Dieser Erfolg freut uns umso mehr, weil die BEKAG in den vergangenen Jahren viel Überzeugungsarbeit und unermüdlichen Arbeitseinsatz in die Fortführung und die Weiterentwicklung des Praxisassistenzprogramms investiert hat. Neu wurde ein Fonds von jährlich CHF 84'000 für benachteiligte Praxen geschaffen. Der Fonds ermöglicht Praxen, die unter schwierigen Bedingungen arbeiten, einen tieferen Beitrag an die monatlichen Lohnkosten leisten zu können. Der Lehrpraxisbeitrag reduziert sich damit von CHF 4'500 auf CHF 3'300 (bei einem 100%-Pensum). Dank diesem Fonds können ungefähr zwölf Stellen, also ein Drittel der 35 Praxisassistenzstellen, unterstützt werden. Für den Fonds bewerben können sich:
Über die Vergabe der Unterstützungsbeiträge entscheidet abschliessend das Board Praxisassistenz. Die Gesundheits- und Fürsorgedirektion wird über die Entscheide in Kenntnis gesetzt. Anmeldung und Liste Lehrpraxen Interessierte können sich auf der Website des BIHAM anmelden. Zusätzlich zum Bewerbungsformular müssen Sie in einem Gesuch begründen, wieso sie die Unterstützung des Fonds in Anspruch nehmen möchten. Damit interessierte Assistenzärztinnen und -ärzte geeignete Lehrpraxen finden, ist auf der Website des BIHAM eine aktualisierte Liste aller Lehrpraktikerinnen und Lehrpraktiker im Kanton Bern aufgeschaltet, welche zur Zeit eine Praxisassistenz anbieten oder anbieten möchten. Melden Sie sich, falls Sie dort auch aufgeführt sein möchten, bei liselotte.aeschimann@biham.unibe.ch. Kontakt Berner Institut für Hausarztmedizin BIHAM |
|||
|